Aktuelles

BLINDER FLECK - Dokumentationsfilm am Samstag, 22. November 2025 um 17 Uhr im Capitol Marburg

Ritualisierte Gewalt in Deutschland. Organisierte, sexualisierte Ausbeutung von Kindern - unvorstellbar, unsichtbar. Und doch: Realität. Im Anschluss an die Vorführung findet mit der Filmemacherin Liz Wieskerstrauch, Wildwasser Marburg e.V. und Dr. Tanja Rode eine moderierte Gesprächsrunde statt. 

  • Kino Tickets für die Veranstaltung finde Sie hier
  • Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier

"Die Rückeroberung des Lebens" Autorinnenlesung mit Ann Salandre am Donnerstag, 27. November 2025 von 18 - 19 Uhr in den Räumen von Wildwasser Marburg e.V.

  • Flyer zu der Veranstaltung finden Sie hier 

Die Mediennetzwerke *klick* und Medisa veranstalten am Samstag, 29. November 2025 den zweiten Familien-Medientag und Wildwasser Marburg e.V. ist auch dabei!

Digitale Medien sind aus dem Familienalltag nicht mehr wegzudenken und bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Die Mediennetzwerke *klick* (Universitätsstadt Marburg) und Medisa (Landkreis Marburg-Biedenkopf) laden alle interessierten Familien mit Kindern ab 6 Jahren ein, am 29. November von 14:00 bis 18:00 Uhr im Haus der Jugend (Frankfurter Straße 21) am Familienmedientag teilzunehmen. Unter dem Motto „Gemeinsam Medien erleben!“ stehen spannende Angebote und informative Vorträge auf dem Programm.

  • Mitmachangebote: Computer- und Konsolespiele zocken, Stop-Motion-Filme drehen, Selfie-Fotostation, Drohnen testen, Actionbound- Rallyes
  • Workshops und Wissensquizze zu Gefahren im Netz, Datensicherheit, Smartphonenutzung und Co
  • Expert*innenvorträge mit spannenden Themen für Eltern zu Cybergrooming und Gaming in der Familie
  • Markt der Möglichkeiten: Vorstellung verschiedener Marburger Institutionen, die sich mit medienpädagogischen Themen beschäftigen
  • Verkauf von Getränken und Essen

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Das Programm finden Sie hier: https://www.hausderjugend-marburg.de/familien-medientag-am-29-november-2025/

 

Fonds Sexueller Missbrauch - EINGESTELLT!

Änderungen beim EHS

In den letzten Wochen sind in der Geschäftsstelle Fonds Sexueller Missbrauch mehr Anträge eingegangen als erwartet. Zu unserem Bedauern werden die im Bundeshaushalt vorgesehenen Mittel zur Gewährung von Billigkeitsleistungen für Betroffene nicht ausreichen, um alle bisher eingegangenen Anträge zu bewilligen. Nach derzeitiger Prognose können Erstanträge mit dem Eingangsdatum ab dem 19. März 2025 nicht mehr bewilligt werden, da die verfügbaren Haushaltsmittel für die Umsetzung der Billigkeitsrichtlinie aufgrund der hohen Nachfrage vorzeitig erschöpft sind.

Zudem können nur vollständige Anträge bis 31. Dezember 2025 beschieden werden. Antragstellende werden daher gebeten, die bereits eingereichten Anträge eigenständig zu vervollständigen, sofern sie bestimmte Angaben (z. B. zu den gewünschten Leistungen) bisher nicht gemacht haben.

Was heißt dies konkret?

  • Bitte sehen Sie vorerst von Erstanträgen ab, diese können nicht mehr bewilligt werden. Es gibt keine Warteliste.
  • Änderungs- und Ergänzungsanträge können weiterhin, auch nach dem 31. Dezember 2025, gestellt und bearbeitet werden.
  • Auszahlungen zu bewilligten Leistungen sind nach der derzeitigen Richtlinie weiterhin möglich.

Öffentlichkeitsaktion der Bundesarbeitsgemeinschaft Feministischer Organisationen gegen Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.V.  gegen die Einstellung des FSM 

Briefvorlage zum Protest hier

Widerspruch FSM  hier

Dem Bundesfamilienministerium (BMBFSFJ) ist bewusst, dass diese Verkürzung der Möglichkeit, Erstanträge zu stellen, viele Betroffene von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend enttäuscht und vor große Herausforderungen stellt. In der bisherigen Form kann das System, auch weil in den Haushaltsverhandlungen keine weiteren Mittel vorgesehen sind, aber nicht weitergeführt werden.

Aus Sicht des BMBFSFJ sind unbürokratische und niedrigschwellige Hilfen aber weiterhin wichtig. Daher macht es sich in Gesprächen derzeit dafür stark, dass die Betroffenen auch in Zukunft weiter Hilfen erhalten – in welcher Form dies geschehen kann, wird zurzeit ausgelotet und braucht etwas Zeit. 

Weitere Informationen unter: www.fonds-missbrauch.de

Unser Angebot

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unser Angebot und unsere Veranstaltungen informieren, sowie den aktuellen Tätigkeitsbericht lesen.

Beratungsangebote

Die Beratungsgespräche Gerne beraten wir Sie persönlich bei uns in den Räumlichkeiten. Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und dauern ca. 50...

Bildungsangebote

Gerne kommen wir mit einer Fortbildung, einer Informationsveranstaltung oder einem Elternabend in Ihre Einrichtung und stimmen unsere Veranstaltung...

Präventionsangebote

Präventionsarbeit ist die aktive Übernahme von Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen dahingehend, diese bestmöglich auf ihrem Weg und in...

Psychosoziale Prozessbegleitung

Die Beratungsstelle bietet vorbereitende Beratungs- und Informationsgespräche, Begleitung zur Polizei und im Gerichtsverfahren und Absprachen mit...

Traumasensibles Yoga -
dem Körper eine Stimme geben.

Als Ergänzung zu weiteren Therapie-, Beratungs- und Heilungsangeboten kann traumasensibles Yoga ein sinnvolles Angebot sein. Die Yogaeinzelstunden...

Mediatisierte sexualisierte Gewalt

Die digitale Vernetzung und die sozialen Medien verändern unseren Umgang im alltäglichen Miteinander. Insbesondere Kinder und Jugendliche spricht...

Selbsthilfegruppe

Liebe InteressierteWildwasser Marburg e.V. bietet in regelmäßigen Abständen angeleitete Unterstützungsgruppe für Frauen* an, die sexualisierte...

Begleitung bei Schutzkonzepten

Alle Kinder haben das Recht gefördert, geschützt und beteiligt zu werden. Um das auf institutioneller Ebene zu gewährleisten, sind Schutzkonzepte...

Fachkräfte

Unsere Mitarbeiter:innen sind "Insoweit erfahrene Fachkräfte nach § 8a SGB VIII" speziell in Hinblick auf den Themenbereich sexualisierter Gewalt...